Kolumbien
Die Hingabe und der Eifer südamerikanischer Fußballfans während der Weltmeisterschaften sind legendär. Ihre Fangesänge, Kostüme und die elektrisierende Stimmung sorgen international immer wieder für Aufsehen. Bei der WM 2018 stand Kolumbien in der Eröffnungsrunde Polen gegenüber, wo Spieler wie Lewandowski mit herausragenden Aktionen die Zuschauer begeisterten.
Kolumbien dominierte das Spiel und siegte mit 3:0, was zu einem bemerkenswerten Aufstieg auf den 12. Platz der FIFA-Weltrangliste führte. Nach diesem Erfolg besiegten sie auch den afrikanischen Champion Senegal und schafften es dadurch 2019 auf den zehnten Platz der Weltrangliste – ein beeindruckender Meilenstein für Kolumbien im Weltfußball.
Algerien
Algerien erstreckt sich als weitläufiges Territorium in Afrika mit einer ausgedehnten Küstenlinie am Mittelmeer. Der algerische Fußball verbreitet nationalen Stolz und lässt die Herzen der Fans höher schlagen, wenn sie wie diese beiden strahlenden Damen ihre Mannschaft vom Spielfeldrand aus leidenschaftlich unterstützen.
Nachdem Algerien seine Unabhängigkeit errungen hatte, schloss es sich im Jahr 1964, keine zwei Jahre später, der FIFA an, der weltweiten Vereinigung des Fußballs. Bei der jüngsten Austragung des Arabischen Pokals errang die Nationalmannschaft einen beeindruckenden 2:0-Sieg und konnte nach ihrer ersten Qualifikation im Jahr 1982 bis heute insgesamt viermal an Fußballweltmeisterschaften teilnehmen.
Japan
Bei der Weltmeisterschaft 2022 fielen die japanischen Anhänger besonders auf. In ihren blau-weißen Jerseys und mit wehenden Fahnen zeigten sie enthusiastische Unterstützung für ihr Team. Was jedoch viele nicht wissen, ist das vorbildhafte Verhalten der japanischen Fans in Bezug auf Stadionbesuche. Während des Turniers bildeten sie eine imposante Schar an Unterstützern.
Anders als manch andere Fußballfans nahmen sich die Anhänger aus Japan nach den Spielen die Zeit, ihre Sitzplätze aufzuräumen, sodass das Stadion oft sauberer zurückgelassen wurde, als sie es vorgefunden hatten. Diese herausragende Initiative wird von allen, die Zeuge davon wurden, geschätzt und betont eindrücklich, dass wahre Schönheit von innen kommt.
Senegal
Der Fußballverband Senegals zeigt sich beeindruckt von der vorbildlichen Präsenz seiner Anhänger während der Fußball-Weltmeisterschaft 2018. Die senegalesischen Fans unterstützten nicht nur leidenschaftlich ihre Nationalmannschaft, sondern übernahmen auch Verantwortung für ihre Umgebung, indem sie den Müll in den Zuschauerbereichen der Stadien eigenhändig beseitigten. Diese Geste des Fairplays erntete weltweit Anerkennung und inspirierte zahlreiche weitere Anhänger zur Nachahmung.
Die Fußballnationalmannschaft des Senegal gilt als gewichtiger Gegner auf internationaler Ebene und hat sich als eine der herausragenden afrikanischen Teams etabliert. Mit einem Sprung auf den 18. Platz im Jahr 2022 verbesserte sie sich in der FIFA-Weltrangliste um fünf Plätze im Vergleich zum Vorjahr und schaffte es bis ins Achtelfinale.
Frankreich
Frankreich ist weltberühmt für seine eindrucksvollen Sehenswürdigkeiten, die von der Metropole Paris mit ihrem Eiffelturm bis zum renommierten Louvre-Museum reichen. Ein Besuch dieses Landes verspricht unvergessliche Eindrücke. Die Franzosen zeichnen sich nicht nur durch kulturelle und architektonische Meisterwerke aus, sondern ebenso durch ihr ausgeprägtes Modebewusstsein.
Das spiegelt sich auch in der stilvollen Erscheinung dieses französischen Fußballfans wider, dessen Kopfschmuck und Schal von besonderer Eleganz zeugen. In Frankreich zählt Fußball zu den populärsten Sportarten und die Nationalmannschaft konnte bereits zweimal den Weltmeistertitel für sich beanspruchen. Mit herausragenden Spielern wie Kylian Mbappé und Antoine Griezmann in ihren Reihen, dürfte dem Team ein weiterer Erfolg bei Weltmeisterschaften durchaus zuzutrauen sein.
Südkorea
In Südkorea ist die Begeisterung für Sport allgegenwärtig, wobei Fußball das Rennen anführt. Gemäß einer aktuellen Umfrage bekunden 25 Prozent der Befragten ihre Vorliebe für Fußball, während Baseball mit 18,8 Prozent ebenfalls eine starke Anhängerschaft genießt. Fußball jedoch schwingt sich zum unangefochtenen Spitzenreiter auf.
Dies spiegelt sich auch in der größeren Anzahl der Fußballbegeisterten wider. Wie das vorliegende Foto eindrucksvoll zeigt, sind unter den Fußballfans gleichermaßen Frauen wie Männer. Das hohe Ideal von Schönheit in Südkorea, ein Land, das für seine Vorliebe für ästhetische Chirurgie bekannt ist, könnte ein Grund sein, warum die beiden hier abgebildeten Damen, die ihr Team bei der Weltmeisterschaft 2022 unterstützten, so blendend aussehen.
Polen
Obwohl der polnischen Fußballnationalmannschaft der Gewinn einer Weltmeisterschaft bislang verwehrt blieb, konnte sie seit ihrer ersten Teilnahme im Jahre 1938 insgesamt sieben Mal an diesem globalen Turnier teilnehmen. Besonders hervorzuheben sind die Jahre 1974 und 1982, in denen Polen jeweils den dritten Platz erreichte. Die Weltmeisterschaft 2022 endete für den polnischen Star Robert Lewandowski und seine Mannschaft leider mit dem Ausscheiden im Achtelfinale gegen Frankreich.
Die Aussichten stehen jedoch gut, dass Polen in den kommenden Jahren einen Titel erringen könnte. Mit einer robusten Auswahl an herausragenden Spielern im Team steigen die Chancen für sportliche Erfolge, nicht vergessen werden dürfen auch die bezaubernden weiblichen Fans Polens nicht.
Ecuador
Ecuador, ein Land im Nordwesten Südamerikas, liegt sowohl in der nördlichen als auch in der südlichen Hemisphäre – eine geografische Besonderheit, die nur wenige Länder vorweisen können. Sein Name leitet sich von der Linie des Äquators ab, welcher die Erde in diese beiden Hälften teilt. Besucher können das Monument „Mitad del Mundo“ besichtigen, das genau auf dieser Linie errichtet wurde, und so mit einem Fuß in jeder Hemisphäre stehen.
Sportlich gesehen hat Ecuador eine leidenschaftliche Fußballkultur. Im Jahr 2022 spielten sie ihr Auftaktmatch bei der Fußballweltmeisterschaft gegen Gastgeber Katar und begegneten im darauffolgenden Spiel dem Team aus Senegal. Trotz der Herausforderungen unterstützten die begeisterten Fans die Nationalmannschaft bis zum letzten Spielzug.
Costa Rica
Costa Rica, bekannt für seine atemberaubenden Tropen-Landschaften, ist ebenso die Heimat beeindruckender Frauen, die ihre Fußballnationalmannschaft mit Hingabe unterstützen. Doch sportlich konnten sie auf internationaler Bühne nicht immer überzeugen: So schied die Mannschaft in der Weltmeisterschaft in Russland bereits in der Gruppenphase aus und auch in Katar 2022 gelang der Sprung in die nächste Runde nicht.
Im Gegensatz dazu standen sie 2014 an der Spitze ihrer Gruppe, nachdem sie gegen Uruguay, Italien und England siegten. Mit Keylor Navas verfügen sie über einen Torwart von Weltrang, doch es mangelt ihnen an Torschützen. Die Hoffnung bleibt, dass sie bei der kommenden Weltmeisterschaft ihre Chancen besser verwerten werden!
Russland
Russland mag zwar in einigen Bereichen für Kontroversen sorgen, doch es ist unbestreitbar ein Land mit vielen Facetten. Es nimmt den Titel des weltweit größten Landes ein und zählt zu den führenden Großmächten unseres Planeten. Ein weniger bekannter Fakt ist, dass es eine Fußballnationalmannschaft beherbergt, die sich schon elfmal für das prestigeträchtige FIFA-Weltmeisterschaftsturnier qualifiziert hat.
Seit dem Jahr 1912 ist Russland Mitglied der FIFA, aber erst im Jahre 1958 hat das Team seine Premiere bei der Weltmeisterschaft gefeiert. Der größte Erfolg der russischen Nationalmannschaft war bisher der vierte Platz. Die begeisterten weiblichen Fans, die aus der Zuschauermasse heraus ihre Unterstützung kundtun, stechen jedoch immer besonders hübsch aus der Menge hervor.
Portugal
Portugals Kicker zählen seit jeher zur Elite des Sports, doch der Triumph bei einer Fußballweltmeisterschaft blieb ihnen bislang verwehrt. Mehrfach standen sie kurz davor, ins Finale einzuziehen, endeten jedoch oft im Viertelfinale oder im Halbfinale. Ihre Anhängerschaft ist für ihre Hingabe bekannt – so legten portugiesische Fans beinahe 7.000 Kilometer zurück, um ihre Nationalhelden bei der Weltmeisterschaft 2018 in Russland anzufeuern.
Diese Fans zählen sicherlich zu den enthusiastischsten und feurigsten weltweit. Kein Wunder, denn sie feuern auch Cristiano Ronaldo an, den portugiesischen Fußballstar, der eine beeindruckende Reihe an Rekorden brach. Ein Weltmeisterschaftstitel allerdings entging ihm stets – auch in Katar 2022 erreichte Portugal lediglich das Viertelfinale, wo sie gegen Marokko ausschieden.
USA
Obwohl Fußball in den Vereinigten Staaten nicht die Sportart Nummer eins ist, steht hinter der US-Nationalmannschaft eine leidenschaftliche Fanbasis. Zum Beispiel haben Amerikaner für die Fußball-Weltmeisterschaft 2018, abgesehen vom Gastgeberland Russland, die meisten Tickets erworben.
Ähnliches Engagement zeigte sich bereits bei der WM 2014, wo die Welt den unermüdlichen Kampfgeist der US-Mannschaft bestaunen konnte, auch wenn sie in der Verlängerung gegen Belgien unterlag. Trotz des Ausscheidens im Achtelfinale der WM 2022 gegen die Niederlande blickt das Land optimistisch in die Zukunft und hegt den Glauben, irgendwann auch selbst den Weltmeistertitel erringen zu können.
Slowakei
Inmitten Europas wartet die Slowakei darauf, von Naturliebhabern entdeckt zu werden. Sie ist berühmt für ihre malerischen Nationalparks, die traditionelle Volksarchitektur und vielfältige Wanderwege. Darüber hinaus locken zahlreiche Höhlen, die sogar teilweise unter dem Schutz der UNESCO stehen, Besucher an. Neben diesen natürlichen Schätzen können Reisende auch in den Genuss von Sportereignissen kommen, beispielsweise eines Fußballspiels, wie es die Dame auf dem Bild genießt.
Die slowakische Fußballnationalmannschaft, die nach der Aufteilung der Tschechoslowakei in die Tschechische Republik und die Slowakei im Jahr 1993 entstand, zählt zu den jüngsten der Welt. Seit ihrer Gründung hat die Mannschaft an Bekanntheit gewonnen und sich eine treue Fanbasis erarbeitet, die auch noch wunderschön ist.
Kroatien
Das Bild der hingebungsvollen kroatischen Fußballanhängerin spiegelt die tiefe Fußballleidenschaft des Landes perfekt wider. Kroatien verfügt über eine beeindruckende Nationalmannschaft, die von ihren Fans über Jahre hinweg leidenschaftlich unterstützt wird. Im Jahr 2018 zog Kroatien sensationell ins Endspiel der Weltmeisterschaft gegen Frankreich ein, was als herausragende Errungenschaft gilt, insbesondere angesichts der relativen Größe Kroatiens im Vergleich zu Nationen wie Dänemark oder Russland.
Trotz der Niederlage im Finale der WM 2018 hat das kroatische Nationalteam beachtliche Erfolge erzielt und verbesserte sich in der FIFA-Weltrangliste von Platz 17 im Jahr 2014 auf den vierten Platz im Jahr 2018. Wir sind schon auf das nächste Turnier gespannt!
Iran
Die kulturelle Vielfalt des Irans ist ebenso reichhaltig und traditionsreich wie seine Geschichte. Als Wiege einer der ältesten Kulturen der Erde ist der Iran ein Schmelztiegel für Kunst, Architektur und kulturelles Erbe. Die Kunst der Kalligrafie spielt hierbei eine zentrale Rolle und spiegelt sich in der perfekten Körperkunst seiner Fußballfans wider.
Das Trikot mit der Nummer 10, welches liebevoll mit einer herzförmigen Figur versehen ist, wurde von den Fußballern Sardar Azmoun und Karim Ansarifard im Nationalteam 2021 getragen. Die iranische Nationalmannschaft qualifizierte sich für die Weltmeisterschaft 2022, konnte jedoch das Ausscheiden in der Gruppenphase nicht verhindern.
England
Es ist allgemein bekannt, dass die Engländer eine besondere Leidenschaft für ihren Fußballsport hegen. Überraschend mag für einige sein, dass auch viele Frauen diese Begeisterung teilen. Ein Foto zeugt von dem Enthusiasmus englischer weiblicher Fans.
Anlässlich der Weltmeisterschaft 2022 in Katar wurden beeindruckende 10.000 Eintrittskarten verkauft. Die Vorstellung, all diese begeisterten Unterstützer live beim Spiel zu erleben, ist faszinierend. England ist nicht nur berühmt für seine Fußballkultur, sondern auch für seine beeindruckenden Sehenswürdigkeiten. Fußballfans, die noch nie in England waren, sollten sich daher unbedingt eine Reise dorthin gönnen! Das Land hat viel zu bieten, inklusive hübscher Zuschauerinnen wie dieser Dame hier.
Brasilien
Brasilien ist ein wahrhaftiger Gigant unter den Nationen, nicht nur in Bezug auf seine Landmasse, sondern ebenso in der Hingabe für den Fußball. Es wird gemunkelt, dass fast jeder brasilianische Bürger – neun von zehn, um genau zu sein – irgendwann in seinem Leben schon einmal Fußball gespielt hat. Diese Leidenschaft spiegelt sich auch in den Erfolgen ihrer Fußballnationalmannschaft wider, die bisher fünf Weltmeisterschaftstitel errungen hat – ein Rekord, den kein anderes Land für sich beanspruchen kann.
Ihre Anhänger, bekannt für ihre Attraktivität und ihr enthusiastisches Auftreten, stehen immer voll hinter ihnen. Bei der Fußballweltmeisterschaft 2022 waren diese begeisterten brasilianischen Frauen wieder in Scharen zugegen, um ihre Mannschaft anzufeuern.
Russland
Russland ist weithin bekannt für seine herausragenden Leistungen im Eishockey und Ballett. Jedoch hat sich auch die Fußballlandschaft des Landes ebenfalls beachtlich entwickelt. Während der Fußballweltmeisterschaft 2018, die Russland als Gastgeberland ausrichtete, zeigte die nationale Mannschaft bemerkenswerten Ehrgeiz und konnte sich gegen starke Konkurrenz behaupten. Ihr Weg führte sie bis ins Viertelfinale, wo sie allerdings im Elfmeterschießen gegen Kroatien ausschieden.
Trotz dieser Niederlage feierten die Anhänger ihre Helden, als hätten sie das Finale für sich entschieden. Bekannt für ihre feurige Unterstützung und ihren unerschütterlichen Glauben an das Team, haben die russischen Fans allen Grund zum Stolz, denn das Team verbesserte seine Position von Rang 48 auf 33 in der FIFA-Weltrangliste.
Argentinien
Argentinien zeichnet sich durch seine atemberaubende Schönheit und seine zahlreichen Besuchermagnete aus. Besonders die kulinarischen Köstlichkeiten des Landes, darunter das zartsaftige Rindfleisch und die herzhaften Empanadas, genießen Weltruhm. Auch die Musik spielt eine zentrale Rolle in der argentinischen Kultur und Tanz wie Tango und Folklore sind weit verbreitet und beliebt.
Die argentinische Fußballnationalmannschaft zählt zu den führenden Teams auf der internationalen Bühne. Im Jahr 1986 errang sie unter der Führung des legendären Diego Maradona den Weltmeistertitel. Die Begeisterung und Leidenschaft der argentinischen Fans sind dabei unübertroffen und jedes Spiel wird mit einer Intensität verfolgt, als stünde mehr als nur der Sieg auf dem Spiel.
Belgien
In der belgischen Fußballnationalmannschaft glänzen Stars wie Kevin De Bruyne und Eden Hazard. Sie haben bereits auf verschiedenen Weltbühnen ihr Können unter Beweis gestellt und erreichten bei zahlreichen Weltmeisterschaften hohe Platzierungen, obwohl der große Triumph bisher ausblieb. Trotz des nicht nachlassenden Enthusiasmus ihrer Anhänger konnten sie in der WM 2022 nicht über die Gruppenphase hinauskommen.
Im Jahr 2018 errangen sie sensationell den dritten Platz bei der Weltmeisterschaft. Vor der WM 2022 wurde Belgien von der FIFA als die zweitbeste Mannschaft weltweit eingestuft. Nach den enttäuschenden Ergebnissen im Turnier von Katar steht allerdings eine Herabstufung in der Weltrangliste bevor.
Paraguay
Im Herzen Südamerikas liegt Paraguay, ein Land, das weit über seine natürlichen Schönheiten und versteckten Schätze hinaus bekannt ist. Trotz seiner vielen Reize ist es bedauerlich, dass die paraguayische Fußballnationalmannschaft auf der internationalen Bühne bisher nur selten Erfolge feiern konnte. Doch die leidenschaftlichen und lautstarken Fans des Landes stehen hinter ihrer Mannschaft, was bei jedem Match eindrucksvoll zu erleben ist.
Bislang konnte Paraguay bei Weltmeisterschaften noch keine herausragenden Erfolge verbuchen, aber die Hoffnung bleibt, in den kommenden Jahren eine stärkere Präsenz zu zeigen. Auf dem Bild erkennt man eine hübsche Zuschauerin, die ihre Unterstützung für die Nationalmannschaft zum Ausdruck bringt. Ihr Outfit spiegelt dabei die Farben der paraguayischen Flagge wider.
Dänemark
Fußball vereint zwar Menschen weltweit, doch birgt er auch ein Potential für Zwistigkeiten, insbesondere wenn die Dinge auf dem Spielfeld nicht nach Plan laufen. Die dänische Auswahl ist bekannt für ihr beachtliches Können, doch der begeisterte Anhang trägt ebenso zum jüngsten Aufschwung bei. Diese Anhänger zeichnen sich durch ihre rot gefärbten Haare aus und unterstützen ihre Mannschaft mit Hingabe in jeder Spielminute, komme was wolle.
Trotzdem hat diese Unterstützung bei der Weltmeisterschaft 2022 nicht zum erhofften Erfolg geführt, da Dänemark bereits in der Gruppenphase ausschied. Das Bild fängt die Hingabe der dänischen Fans ein, die ihrer Nationalmannschaft mit unermüdlichem Enthusiasmus zujubeln.
Chile
Chile zeichnet sich durch seine ausgedehnte Küstenlinie und seine enthusiastischen Fußballfans aus. Während der FIFA-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika pilgerten zahlreiche Fans aus Chile zu dem internationalen Wettbewerb, um ihre Mannschaft zu unterstützen. Darunter befand sich auch diese attraktive Frau, die leidenschaftlich die chilenischen Kicker bejubelte.
Die Fußballhistorie des Landes umfasst Teilnahmen an neun Weltmeisterschaften, wobei es 1962 sogar als Gastgeber fungierte. In jenem Jahr erreichte die chilenische Mannschaft den dritten Platz. Trotz der verpassten Qualifikation für die WM 2022 in Katar bleibt die Hoffnung auf zukünftige Erfolge der Nationalmannschaft bestehen – und darauf, dass sie weiterhin von ihren begeisterten Anhängern, einschließlich der weiblichen Fans, tatkräftig unterstützt wird.
Italien
Persönlichkeiten wie Paolo Maldini, Francesco Totti, Andrea Pirlo und Gianluigi Buffon gehören zu den berühmten Namen, die die italienische Fußballnationalmannschaft geprägt haben. Auch der gegenwärtige Kader ist voll von erstklassigen Talenten. Trotz der enttäuschenden Nichtqualifikation für die WM 2022 in Katar stehen die "Azzurri", wie das Team liebevoll genannt wird, "Die Azurblauen"t, weiterhin in der Gunst ihrer Anhänger. Mit vier FIFA-Weltmeistertiteln und zwei Europameisterschaften hat die Mannschaft bereits beeindruckende Erfolge erzielt.
Man sagt, dass die italienischen Fans mit ihrem Willen und ihrer Hingabe eine Atmosphäre schaffen können, die das Blatt eines Spiels wenden kann. Diese leidenschaftliche Unterstützung ist ein Markenzeichen, das Italiens Fußballkultur charakterisiert und einen einzigartigen Charme versprüht.
Niederlande
Die in Orange gehüllten Spieltrikots der Fußballnationalmannschaft der Niederlande spiegeln das Erbe des Hauses Orange-Nassau wider, dessen Emblem tief in der Geschichte des Landes verwurzelt ist. Seit dem Debüt in einem großen internationalen Wettbewerb sind die orangefarbenen Hemden zum Markenzeichen der Mannschaft geworden. Die Anhänger bekunden ihre Verbundenheit mit dem Land gerne überschwänglich.
Es geht sogar so weit, dass die Anhänger ihr Antlitz in Orange tauchen, um ihre Mannschaft bei bedeutenden Matches zu unterstützen. Auf einer Aufnahme ist zu erkennen, wie ein weiblicher Fan voller Inbrunst die Niederländer im Duell gegen Argentinien während der Weltmeisterschaft 2022 anfeuert. Trotzdem konnte der Beistand das Ausscheiden der Elf im Viertelfinale nicht verhindern.
Australien
Anhänger des Fußballs sind wohl mit den "Socceroos", wie die australische Nationalmannschaft liebevoll genannt wird, bestens vertraut. Diese Eliteauswahl hat bereits Größen wie Uruguay, Frankreich und Argentinien bezwungen. Der Schlüssel ihres Erfolges liegt oft in der Begeisterung ihrer Anhänger und der Entschlossenheit des Teams. Jedoch endete ihre Reise bei der Weltmeisterschaft 2022 bereits im Achtelfinale gegen Argentinien.
Obwohl auch das Abschneiden bei der Weltmeisterschaft 2018 für Australien nicht herausragend war, feierten die eingefleischten Fans ihr Team mit ungezügelter Begeisterung und reichlichem Biergenuss. Aktuell befindet sich die Männermannschaft Australiens auf dem 38. Platz der FIFA-Weltrangliste, doch ihr Potenzial für eine weit höhere Einstufung steht außer Frage.
Polen
Polnische Anhänger sind für ihre enthusiastische Unterstützung bekannt, was während der Fußball-Weltmeisterschaft 2018 besonders auffällig war. Der polnische Fußballbund musste eine Strafe von der FIFA in Höhe von 10.000 Euro hinnehmen, die aufgrund des Verhaltens der Fans im Spiel gegen Senegal verhängt wurde. Dennoch ließen sie es sich nicht nehmen, ihre Nationalmannschaft beim knappen 1:0-Erfolg über Japan kräftig zu bejubeln.
Polen errang 1974 den dritten Platz bei der Weltmeisterschaft und konnte diesen Erfolg 1982 wiederholen. Die polnische Nationalmannschaft qualifizierte sich für die Weltmeisterschaft 2022, schied jedoch im Achtelfinale gegen Frankreich aus.
Mexiko
Mexiko ist ein Land voller atemberaubender Sehenswürdigkeiten, zu denen insbesondere die Region um Tulum und die Isla Mujeres zählen, welche vor der Küste von Cancún liegt. Fußball wird hier leidenschaftlich gefeiert, und die mexikanische Fußballnationalmannschaft ist ein regelmäßiger Teilnehmer an Weltmeisterschaften. Obwohl sie als eine der stärkeren Mannschaften gilt, konnte sie bei der Weltmeisterschaft 2022 nicht überzeugen und verpasste den Einzug ins Achtelfinale.
Seit dem Jahr 1994 ist es der mexikanischen Mannschaft sieben Mal gelungen, die Gruppenphase zu erreichen. Die Unterstützung der Fans zeichnet sich durch Leidenschaft und farbenfrohe Verkleidungen aus. Ihre Anfeuerungsrufe sind weit hörbar, denn sie sind bekannt für ihre laute und emotionale Unterstützung.
Saudi Arabien
Es wird erwartet, dass die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 eine stärkere arabische Prägung aufweisen wird als ihre Vorgänger. Katar, das als Gastgeber auftritt, steht unter einem gewissen Erfolgsdruck, doch es ist bei weitem nicht die einzige arabische Nation, die auf dem Turnier präsent war.
Die Fußballnationalmannschaft von Saudi-Arabien hat sich zum sechsten Mal für eine WM-Endrunde qualifiziert, nachdem sie in der asiatischen Qualifikationsrunde vor Teams wie Japan und Australien den ersten Platz belegte. Das Land hatte keine leichte Auslosung für die WM 2022 in Katar und stand vor der Herausforderung, sich gegen starke Mannschaften wie Argentinien, Polen und Mexiko zu behaupten, die zu den Favoriten des Turniers gehörten.
Südafrika
Südafrika, das Land, welches mit seiner natürlichen Pracht und kulturellen Vielfalt lockt, steht hoch im Kurs bei Reiseliebhabern. Besucher strömen hierher, angezogen von der unverwechselbaren Landschaft und der bewegten Historie des Landes. Obwohl sie auf eine leidenschaftliche Unterstützung im eigenen Land zählen kann, waren die Leistungen in den letzten Jahren eher durchwachsen, auch 2022 waren sie nicht für die Weltmeisterschaft qualifiziert.
Südafrika machte Geschichte, indem es als erstes afrikanisches Land eine FIFA-Weltmeisterschaft ausrichtete. Angesichts der Fortschritte des Landes ist es kaum verwunderlich, dass die südafrikanischen Fans ihre Teams mit lautstarkem Jubel und ausgelassenen Feiern auf den Rängen unterstützen, wie diese Dame hier zeigt.
Ägypten
Die Anhänger des ägyptischen Fußballs konnten ihre Begeisterung bei der Weltmeisterschaft 2018 nur kurz zeigen, da die Nationalmannschaft frühzeitig aus dem Turnier ausschied. Trotzdem unterstützten sie ihre Mannschaft im letzten Spiel leidenschaftlich gegen Saudi-Arabien, auch wenn es zum Schluss nicht für einen Sieg reichte.
Statt sich von dieser Niederlage entmutigen zu lassen, bewies die ägyptische Auswahlmannschaft ihre mentale Stärke und konnte sich in einem Spiel gegen Niger mit einem überzeugenden 6:0 durchsetzen. Im Oktober 2022 belegte Ägypten den 39. Platz in der FIFA-Weltrangliste, eine deutliche Verbesserung gegenüber Platz 56 im Jahr 2018. Dennoch reichte es nicht aus, um sich für die WM 2022 zu qualifizieren.
Deutschland
Deutschland ist weit über seine Grenzen hinaus für exzellentes Bier, erstklassige Autos und eine bemerkenswerte Zuverlässigkeit bekannt. Ebenso ruhmreich sind die Errungenschaften der deutschen Fußballnationalmannschaft, einschließlich des Triumphes bei der Weltmeisterschaft 2014. Trotz des enttäuschenden Ausscheidens in der Gruppenphase der WM 2022, besteht die Hoffnung, dass zukünftige Wettbewerbe erfolgreicher bestritten werden.
Der Fußballsport in Deutschland wird nicht nur von herausragendem Talent, sondern auch von einer leidenschaftlichen Anhängerschaft getragen. Unabhängig vom Spielausgang halten die Fans unerschütterlich zu ihrer Mannschaft. So zeigte sich die Unterstützung auch bei einem Spiel der deutschen Elf im "Moses-Mabhida-Stadion" in Südafrika, wo eine junge Frau ihr Team im Match gegen Australien bei der Weltmeisterschaft 2010 enthusiastisch anfeuerte.
Uruguay
Uruguay, das sich an der südöstlichen Küste Südamerikas erstreckt, ist ein Land von bescheidener Größe, aber großem sportlichen Herz. Es ist die Heimat weltbekannter Fußballtalente wie Luis Suarez und zeichnet sich durch besonders passionierte und loyale Anhänger aus. Die tief verwurzelte Fußballleidenschaft des Landes wird durch eine Gruppe von bildschönen Frauen illustriert, die auf einem Foto zu sehen sind und in den Farben Uruguays ihre Nationalmannschaft mit Stolz unterstützen.
Die uruguayische Fußballnationalmannschaft zählt zu den Top-Teams der Welt und hat seit ihrer Gründung mehrere bedeutende Titel errungen, einschließlich des Weltmeistertitels im Jahre 1950. Bei der Weltmeisterschaft 2022 war Uruguay erneut vertreten, musste jedoch die Segel schon nach der Gruppenphase streichen.
Serbien
In Südosteuropa gelegen, präsentiert sich Serbien – oft als Republik Serbien bezeichnet – als Land mit einer tief verwurzelten Geschichte, die es zu einem Magnet für Liebhaber historischer Entdeckungen macht. Wenngleich nicht allgemein bekannt ist, dass die Gegend des modernen Serbiens seit über 7.000 Jahren besiedelt ist, so ist es doch einigen ein Begriff, dass herausragende Persönlichkeiten wie Nikola Tesla und Mihajlo Pupin hier ihre Wurzeln haben.
Die serbische Fußballnationalmannschaft genießt eine beeindruckende Unterstützung ihrer Anhänger, zu denen auffallend viele schöne Frauen zählen. Auch während der Weltmeisterschaft 2022 standen die Fans geschlossen hinter ihrer Mannschaft, obwohl der Traum vom Weltmeistertitel unerfüllt blieb.
Ghana
Ghana, ein Staat in Westafrika, zeichnet sich durch seine beträchtliche Einwohnerzahl, ein pulsierendes kulturelles Leben und reichhaltige Naturvorkommen aus. Es grenzt an Togo, die Elfenbeinküste und Burkina Faso und schüttelte 1952 das Joch der britischen Kolonialherrschaft ab. Die Metropole Accra genießt den Ruf, die kostspieligste Stadt des Kontinents zu sein.
Die Bewohner Ghanas sind nicht nur für ihre außerordentliche Gastfreundschaft bekannt, sondern hegen ebenso eine leidenschaftliche Begeisterung für den Fußball. Das nationale Team, die Black Stars, konnte bereits viermal den Titel des Afrika-Cups für sich entscheiden und nahm auch an der Fußballweltmeisterschaft 2022 teil. Der Wettbewerb bescherte uns das spektakuläre Bild dieser fünf Fans.